Tischlampen
Tischlampen sind mehr als kleine Lichtquellen – sie sind feine Gestaltungselemente, die Räume strukturieren, Akzente setzen und Atmosphäre schaffen. Ob auf dem Nachttisch, auf einem Sideboard oder im Arbeitsbereich – eine gut gewählte Tischleuchte verleiht jedem Raum Tiefe, Charakter und ein harmonisches Zusammenspiel aus Licht und Material.
Filter
12 Produkte
Licht, das Räume formt
Eine Tischlampe schafft dort Stimmung, wo Decken- und Wandleuchten zurücktreten. Sie lenkt den Blick, definiert Zonen und sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre. Im Wohnzimmer wird sie zum ruhigen Gegenpol in modernen Interieurs – als feines Stimmungslicht oder gezielte Beleuchtung neben Sofa und Sessel. Im Schlafzimmer begleitet sie den Abend mit sanftem, warmem Licht, das Geborgenheit ausstrahlt. Und im Arbeitsbereich sorgt sie für klare Helligkeit ohne Blendung – präzise, ruhig und konzentriert.
Materialien & Formgebung
Dexity setzt bei Tischlampen auf die architektonische Verbindung von Funktion und Ästhetik. Aluminium, Glas, Keramik oder feines Holz bilden den Rahmen für Designs, die bewusst reduziert, aber in ihrer Wirkung stark sind.
Ob zylindrisch, konisch oder skulptural – die Form bleibt klar, das Licht sanft. Strukturiertes Metall reflektiert Licht subtil, während opale Glaskörper weiche Übergänge schaffen. Jede Lampe wird so zum Objekt, das nicht nur leuchtet, sondern wirkt – bei Tag und Nacht.
Einsatzbereiche im Interior
Wohnzimmer: Tischlampen auf Sideboards oder Beistelltischen erzeugen zoniertes Licht und unterstreichen die Materialität moderner Möbel.
Schlafzimmer: Auf dem Nachttisch sorgt warmweißes Licht für Ruhe und Geborgenheit – ideal für abendliche Lesemomente.
Arbeitszimmer: Klare Lichtführung und funktionale Formgebung schaffen Konzentration ohne Härte.
Flur & Eingangsbereich: Kleine Tischleuchten setzen subtile Lichtpunkte, die Räumen Tiefe verleihen und architektonische Linien betonen.
Lichtkonzepte mit Struktur
Tischleuchten entfalten ihre Wirkung besonders im Zusammenspiel mit anderen Leuchtentypen. In Kombination mit Wand- oder Deckenleuchten entsteht ein vielschichtiges Lichtkonzept, das Räume nicht nur erhellt, sondern gestaltet. Gezielt eingesetzt, schaffen sie Balance zwischen Funktion und Emotion – ein harmonisches Wechselspiel aus direktem und indirektem Licht.
FAQ
Welche Tischlampen eignen sich für das Wohnzimmer?
Modelle mit diffusem, warmweißem Licht sorgen für eine angenehme Grundstimmung und wirken besonders harmonisch auf Sideboards oder Beistelltischen.
Was ist die ideale Höhe für eine Tischlampe?
Die Lichtquelle sollte auf Augenhöhe oder leicht darunter liegen – so wirkt das Licht ruhig und blendfrei.
Welche Materialien sind bei modernen Tischlampen beliebt?
Metall, Glas und Holz dominieren aktuelle Designs. Kombinationen aus Struktur und matten Oberflächen schaffen architektonische Kontraste.
Welche Lichtfarbe ist für Tischlampen optimal?
Warmweißes Licht (2700–3000 K) wirkt wohnlich und entspannend – besonders für Schlaf- und Wohnräume geeignet.
Wie kombiniere ich Tischlampen mit anderen Lichtquellen?
Kombiniere indirektes Licht (z. B. Wandleuchte) mit einer gezielten Tischbeleuchtung, um Raumtiefe und Atmosphäre zu schaffen.













